
2020
Ein neues Zuhause
Nach 44 Jahren übergibt Walter Eichhorn seine geliebte T-6 an die Flying Bulls
bei der scalaria air challenge
Spannung, Lifestyle und Luftsport-Entertainment der Extraklasse gab es vom 3. bis 6. Juli bei der scalaria air challenge 2014, zu der rund 15.000 Zuschauer pilgerten und das exklusive Ambiente vor der Kulisse des malerischen Wolfgangsees genossen.
Neben zahlreichen Highlights, wie dem Fallschirmwettbewerb „Swoop Style Masters Contest“, bei dem aus einer Höhe von 1500m zwei Sonder-Parcours mit Hindernissen durchflogen werden mussten, verwandelte sich St. Wolfgang am Samstag erneut zum Zentrum der Wasserfliegerei und versammelte internationale Kunstflugpiloten. Mit zahlreichen Maschinen starteten auch die Flying Bulls in den Himmel und begeisterten das Publikum mit der „Flying Opera“, einer speziell inszenierten und mit Musik untermalten Flugshow in der Abenddämmerung. Auch Heli-Chef Siegfried „Blacky“ Schwarz und seine BO-105 brachten die Luft zum Beben. Erstmals im Programm der Flying Bulls zu sehen gab es die P-38 mit exklusiver Rauch-Installation - ein Effekt, der es den Zusehern ermöglicht, die Flugbahnen noch genauer zu verfolgen.
Ein weiteres Highlight des Wochenendes war der Start der majestätischen DO-24 ATT – das robuste Amphibienflugzeug aus den 40er Jahren – geflogen von Flugzeugbauer Iren Dornier, der extra aus England angereist war.
Strahlender Sonnenschein, prominente Gäste und geballte Flugpower sorgten auch in diesem Jahr für eine unverwechselbare Atmosphäre und machten die scalaria airchallenge zum absoluten Sommerhighlight im Salzkammergut.
2020
Nach 44 Jahren übergibt Walter Eichhorn seine geliebte T-6 an die Flying Bulls
2018
Anspruchsvolles Training in Maribor
2015
Cosair Pilot
2015
2014
2016