Die Airshow-Saison 2025 rückt näher und The Flying Bulls heben beim Trainingslager im slowenischen Maribor wieder gemeinsam ab, um ihr Können zu verfeinern und den Teamzusammenhalt weiter zu stärken. Maribor wird jedes Jahr zum Eckpfeiler der Vorbereitungen und bietet die idealen Rahmenbedingungen, damit das Team perfekt eingespielt in die Saison starten kann.
Simon Pircher, der für die Koordination der Airshows verantwortlich zeichnet, gibt einen Einblick in das Ausmaß der Vorbereitungsarbeiten: „Der ganze Prozess beginnt fast ein Jahr vor der ersten Veranstaltung. Normalerweise organisieren wir etwa 50 bis 55 Events pro Jahr, darunter Airshows, Fallschirmsprungshows und sogar Filmaufnahmen“, erklärt er. „Dieses Jahr freuen wir uns auf Veranstaltungen in Norwegen, Griechenland, Italien und vielen anderen Orten in Europa. Aber das Maribor-Camp in der Vorbereitungsphase der Airshows ist genauso wichtig wie das Event selbst.
Ein Team – ein Ziel
Der bunte Mix aus erfahrenen Militär- und Zivilpiloten sowie Technikern aus aller Welt nutzt das Trainingslager in Maribor nicht nur, um Flugmanöver zu perfektionieren, sondern auch, um die Teamdynamik zu stärken. „In Maribor geht es um mehr als ums reine Fliegen – es ist eine Kombination aus viel Arbeit, intensivem Training und letztlich dem Aufbau eines starken Teams“, bekräftigt Eskil Amdal, Pilot und CEO. Die ersten Tage, wenn die Piloten zunächst an ihren Solo-Displays arbeiten, sind oft die herausforderndsten, später folgen Formationstrainings. „Jeder Pilot hat seinen eigenen Stil“, schildert Mirko Flaim, Flugbetriebsleiter und Chefpilot Hubschrauber. „Ziel ist es, Grenzen auszuloten und zu verschieben, während gleichzeitig die Sicherheit immer gewährleistet bleibt. Maribor bietet uns dafür die perfekten Rahmenbedingungen.“
In diesem Jahr brachte ein unvorhergesehener Wetterumschwung besondere Herausforderungen und sogar Schnee mit sich. Aber mit vereinten Kräften und Anpassungen im Zeitplan konnten trotzdem alle Trainingsflüge stattfinden. Auch die Windverhältnisse waren in den ersten Tagen alles andere als ideal und die Piloten hatten alle Hände voll zu tun, um die Display-Linie einzuhalten. Andererseits boten die schwierigen Bedingungen auch wieder Übungsmöglichkeiten und brachten somit einen Trainingseffekt mit sich.
Ein ganzheitlicher Trainingsansatz
Das Trainingslager in Maribor verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, in den Techniker, Piloten und Unterstützungsteams eingebunden sind. „Die Techniker sind für die Vorbereitung genauso wichtig wie die Piloten“, beschreibt Mirko. „Auch sie lernen, unter Feldbedingungen zu arbeiten – Improvisation ist hier oft der Schlüssel zum Erfolg. Es geht darum, ein Team zu bilden, das unter allen Umständen zusammenarbeiten kann.“ Idealerweise sollen Piloten verschiedene Flugzeuge fliegen und unterschiedliche Positionen in den Formationen einnehmen können. Neben Routinemanövern und Flugvorführungen werden je nach Erfahrung der einzelnen Piloten auch spezielle Formationen einstudiert. „Wir entwickeln uns ständig weiter und experimentieren für spezielle Veranstaltungen mit neuen Manövern. Aber selbst bei regulären Shows sind wir immer auf der Suche nach etwas Besonderem.“
Saison voller Highlights
Mit rund 50 geplanten Veranstaltungen allein von Mai bis September ist die Airshow-Saison für The Flying Bulls prall gefüllt. Die Piloten nehmen an den hochkarätigsten Veranstaltungen Europas teil. Einer der Höhepunkte ist die Antidotum Airshow im polnischen Leszno, bei der sich Luftfahrtfans auf spannende Vorführungen freuen können. Auch der Formel 1 Grand Prix und der Moto GP im steirischen Spielberg stehen auf dem Programm, wo das Adrenalin des Motorsports auf die Präzision der Luftfahrt trifft und den Fans ein unvergessliches Erlebnis geboten wird. The Flying Bulls werden ihre Flügel sogar bis nach Skandinavien ausbreiten und in Eskils Heimat Norwegen auftreten. Für das Team bedeutet die Europatour auch immer ein Wiedersehen mit bekannten Gesichtern: „Die Teilnahme an den Airshows fühlt sich manchmal wie ein großes Familientreffen an“, verrät Eskil mit einem Lächeln.
Die Airshow-Saison 2025 steht also in den Startlöchern und The Flying Bulls sind bestens gewappnet für die Herausforderung und den Nervenkitzel, der sie erwartet. Simon, Mirko, Eskil und das gesamte Team sind mehr als bereit, vor einem begeisterten Publikum in ganz Europa aufzutreten: „Jede Flugshow ist eine Chance, unsere Leidenschaft für die Fliegerei zu zeigen. Wir freuen uns darauf, diese Reise mit unseren Fans zu teilen, und können es kaum erwarten.“