"Alte Tante Ju"
Mehr erfahren
Teilen

„Alte Tante Ju“

Im August zu Gast in Österreich

Darauf haben Luftfahrt-Nostalgiker in Österreich lange warten müssen: Erstmals nach vier Jahren macht das berühmte Oldtimer-Flugzeug Ju 52 der Lufthansa in der Ende April beginnenden Flugsaison 2014 wieder Station in der Alpenrepublik. In der zweiten Augusthälfte wird die legendäre „Alte Tante Ju“ in Wels, Wiener Neustadt, Graz und Salzburg landen und dort jeweils zu mehreren Rundflügen einladen.

Die Fluggäste des dreimotorigen Propellerflugzeugs, das 1936 in den Junkers-Werken im sächsischen Dessau gebaut wurde, erwartet eine 30 bis 60 Minuten dauernde Zeitreise, bei der sie die Faszination der Entschleunigung erleben und die schöne österreichische Landschaft wie im Zeitlupentempo unter sich vorbeigleiten lassen können.

Der gesamte Flugplan 2014 des Traditionsflugzeugs Ju 52 der Lufthansa, inklusive der Rundflüge in Österreich, ist ab sofort online buchbar. Da in dem „Großraumflugzeug der 30er Jahre“ mit dem unverkennbaren, silberglänzenden Wellblechkleid nur bis zu 16 Fluggäste Platz finden, sind viele Rundflugtermine meist schon Monate im Voraus ausgebucht. Die Ju 52-Flugscheine sind auch begehrt als originelle und unvergessliche Geschenke zu Geburtstagen, Jubiläen oder anderen besonderen Anlässen.

Die Ju 52-Flugtermine in Österreich sind: Wels (18. und 19. August), Wiener Neustadt (20. und 21. August), Graz (22. und 23. August) und Salzburg (24. und 25. August). Die vier österreichischen Flugplätze sind in der Saison 2014 die einzigen Flugziele außerhalb Deutschlands, die die „Alte Tante Ju“ ansteuert. Die Tournee, die den Oldtimer durch nahezu alle deutschen Bundesländer führen wird, beginnt am 26. April in Emden (Niedersachsen) und endet am 31. Oktober in Hamburg, wo sie dann in einer Flugzeughalle der Lufthansa Technik in ihre verdiente Winterpause geht.

Genau dort durchläuft der fliegende Oldtimer derzeit ihr alljährliches, maßgeschneidertes Überholungsprogramm und wird topfit gemacht für die Flugsaison 2014. Geflogen wird die Ju 52 von erfahrenen Lufthansa-Piloten, die mit viel Hingabe und Begeisterung ab und zu das moderne Cockpit eines Airbus oder eines Boeing-„Jumbos“ mit der „altertümlichen“ Pilotenkanzel der „Grande Dame der Lüfte“ tauschen.

Die Ju 52 mit dem Luftfahrt-Kennzeichen D-AQUI – in der Pilotensprache „Uniform-India“ – ist ein Flugzeug mit sehr bewegter Geschichte. Schon bald nach ihrem Bau in den Dessauer Junkers-Werken und ihrer Auslieferung an die damalige Lufthansa 1936 begann für die dreimotorige Propellermaschine eine fünf Jahrzehnte währende, äußerst dramatische Flug-Odyssee mit Stationen in Norwegen, im südamerikanischen Urwald von Ecuador und in Nordamerika. Anfang der achtziger Jahre von Lufthanseaten in arg ramponiertem Zustand auf einem Wüstenflugplatz im Südwesten der USA entdeckt, wurde die „verlorene Tochter“ von der deutschen Fluggesellschaft zurückgekauft und in 16 monatiger freiwilliger Handarbeit von Lufthansa Technikern in Hamburg liebevoll restauriert sowie mit besseren Motoren und moderner Elektronik im Cockpit ausgestattet.

Die jeweils 30- 45- oder 60-minütigen Rundflüge mit der Ju52 kosten 199 €, € 279, bzw. 372 €. Die Preise der ebenfalls buchbaren Streckenflüge von einem Flughafen zum nächsten richten sich nach der Länge der jeweiligen Route. Auch Vollcharter ist möglich. Detaillierte Informationen gibt es auf der Webseite der Deutsche Lufthansa Berlin-Stiftung unter www.lufthansa-ju52.de.

Für weitergehende Informationen und Rückfragen ist die Stiftung erreichbar unter der Telefonnummer +49-40-5070-1717.

Impressionen

Empfohlene Themen

Zum Anfang