
Flotte
Flugbetriebsleiter & Chefpilot Hubschrauber
Mirko Flaim begann nach seinem Schulabschluss mit 21 Jahren mit seiner Hubschrauberausbildung in Graz. Als langjähriger Pilot und Fluglehrer bringt der gebürtige Südtiroler einige Erfahrungen und ein fundiertes Wissen als Berufspilot mit. Diese Erfahrung brachte ihn 2012 als Hubschrauberpilot zu den Flying Bulls. Neben der BO 105 kommen bei den Flügen von Mirko Flaim auch Hubschraubertypen wie die Bell Cobra, die Bell 47 und der Eurocopter EC135 zum Einsatz.
Seit 2018 besitzt Flaim die Hubschrauber Lizenz für den Kunstflug. Er gilt als einziger Italiener mit einer zivilen Helikopter Kunstflug Lizenz und gehört zu den wenigen, die eine US FAA Helicopter Aerobatics Lizenz besitzen. Nach der Pensionierung von Siegfried Schwarz, hat er seit 2023 die Position des Chefpiloten und Flugbetriebsleiter der Helikopter übernommen.
MF: Mein Taufpate hat mir zur Firmung einen Rundflug im Hubschrauber geschenkt. Von da an war für mich alles klar! Endlich selbst ans Steuer durfte ich dann einige Jahre später bei einem Schnupperflug auf einer Enstrom 280 in der Schweiz. Diese Momente werde ich nie vergessen.
MF: Bei mir sind es über 5.000 Flugstunden. (Stand Jänner 2023)
MF: Den Harrier, der ist ja fast wie ein Hubschrauber. Ansonsten würde ich gerne mit dem Eurocopter X3 fliegen, den es im Moment leider nur als Prototyp gibt. Aber vielleicht ist das Hubschraubertechnologie der Zukunft.
MF: Die Kunstflugeigenschaften der BO 105 sind der Wahnsinn! Es ist faszinierend, was dieser Hubschrauber alles kann. Gerade wenn man weiß, wie schwierig ein Hubschrauber zu kontrollieren ist. Es ist etwas ganz Besonderes, die Möglichkeit zu bekommen, so etwas Einzigartiges beruflich machen zu dürfen.
MF: Ja, die Plexiglas-Kanzel der Bell 47. Sie bietet den schönsten Ausblick, den man sich beim Fliegen wünschen kann. So eine Rundumsicht gibt es bei keinem anderen Hubschrauber. Alle Rundfluggäste können sich freuen.
MF: Nein, schließlich haben wir bei den Flying Bulls die am besten gewarteten Hubschrauber überhaupt.
MF: Ich hatte schon mal kleinere „Turbulenzen“, aber nichts Nennenswertes. Man braucht in der Fliegerei auch ein wenig Glück.
MF: Eine Sikorsky S61, um auch auf dem Wasser landen zu können. Die Cessna Caravan würde sich bestimmt über Gesellschaft freuen.
Flotte
Reg. OE-XDM (ex D-HEBA)
2014
Flotte
Reg. D-HSDM / D-HTDM
Flotte
REG. OE-XFB